@kbeautyhouse.at
Schnelle Lieferung

"Air dry Methode“ – Sollte ich die Produkte auf meiner Haut an der Luft trocknen lassen?

„Air dry Methode“ – Sollte ich die Produkte auf meiner Haut an der Luft trocknen lassen?

Zwischen dem Auftrag der einzelnen Pflegeprodukte sollte man immer etwas Zeit vergehen und das Produkt komplett einziehen lassen. Logisch, oder? Aber was wenn wir dir sagen, dass die Methode, deine Skincare Produkte an der Luft trocknen zu lassen, bevor du weitermachst, deine Haut am Ende sogar austrocknet? Wir verraten heute, wieso das so ist und wie du das verhindern kannst!

Darum trocknet es deine Haut aus, wenn du deine Pflegeprodukte komplett trocknen lässt

Pflegeprodukte, die du nicht komplett auf deiner Haut trocknen lassen solltest, bevor du mit dem nächsten Schritt weitermachst, sind vor allem die flüssigen Produkte, wie zum Beispiel Toner, Essences, aber auch Seren. Sie enthalten oft sehr viele feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure oder Glycerin, aber selten Okklusiva. Die benötigen wir aber, um die Feuchtigkeit auch sicher in der Haut einzuschließen. Wenn du nun also zum Beispiel einen Toner auf deine Haut aufträgst und dann wartest, bis dieser komplett getrocknet ist, dann verdampft in dem Moment die Flüssigkeit auf deiner Haut. Das hinterlässt deine Haut oft noch trockener, als sie es ohne den Toner war und deshalb empfehlen wir immer, solche flüssigen Produkte eben nicht komplett trocknen zu lassen, sondern relativ zügig mit der Routine weiterzumachen. Ein guter Zeitraum sind hier immer 1-2 Minuten. Danach ist ein Großteil des Produkts in die Haut eingezogen, aber eben noch nicht alles und du kannst mit deiner Routine weitermachen, ohne dass du die Produkte auf deiner Haut vermischst, bevor überhaupt irgendetwas eingezogen ist. 

Diese Produkte schließen die Feuchtigkeit sicher in der Haut ein

Wenn du nun also deine flüssigen Produkte nacheinander aufgetragen hast, solltest du abschließend eine Creme verwenden, die die Feuchtigkeit in der Haut einschließt. Das gilt vor allem für trockene Hauttypen, denen es an natürlichen Ölen fehlt. Hier empfehlen wir zum Beispiel gerne die THE SAEM Care Plus Manuka Honey Cream. Das ist eine nährende und feuchtigkeitsspendende Creme, die speziell für trockene und strapazierte Haut entwickelt wurde. Sie enthält Manuka-Honig, der für seine beruhigenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt ist. Die Creme bietet intensive Pflege, stärkt die Hautbarriere und hinterlässt ein geschmeidiges Hautgefühl. Sie schließt außerdem die zuvor aufgetragenen feuchtigkeitsspendenden Produkte sicher in der Haut ein. Fettige Hauttypen können auf eine leichtere Gelcreme zurückgreifen, benötigen aber auch Feuchtigkeit! Jemand, der fettige Haut hat, hat zwar mehr als genug Öle auf der Haut, dafür aber meist zu wenig Feuchtigkeit und es ist ein Irrglaube, dass es hier helfen würde, der Haut schlichtweg alles zu entziehen. Ganz im Gegenteil: Auch fettiger Haut solltest du unbedingt Feuchtigkeit zuführen! Nur so kann die Überproduktion an Talg überhaupt wieder ins Gleichgewicht kommen. Ein Produkt, das wir hier immer gerne empfehlen, ist das MIZON Cicaluronic Gel Treatment. Das ist ein beruhigendes und feuchtigkeitsspendendes Gel mit dem exklusiven Cicaluronic™-Komplex von Mizon, der speziell mit Centella Asiatica und Hyaluronsäure formuliert wurde, um auch fettiger Haut viel Feuchtigkeit zu spenden, ohne sie zu beschweren und die Feuchtigkeits-Öl-Balance wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
-14% Valentinstag
THE SAEM Care Plus Manuka Honey Cream THE SAEM Care Plus Manuka Honey Cream
Inhalt 0.1 Liter (€ 153,94 * / 1 Liter)
€ 15,39 *
-14% Valentinstag
MIZON Cicaluronic Gel Treatment MIZON Cicaluronic Gel Treatment
Inhalt 0.05 Liter (€ 378,40 * / 1 Liter)
€ 18,92 *