@kbeautyhouse.at
Schnelle Lieferung

How to patch test - so vermeidest du Irritationen

Vor allem sensible Hauttypen werden es kennen: Ein neues Produkt zu verwenden ist immer mit einem gewissen Nervenkitzel verbunden. Macht das Produkte, was es soll? Vertrage ich es überhaupt oder bekomme ich direkt die Quittung in Form von Brennen, Rötungen oder Pickeln? Umso wichtiger ist es daher, nicht blind jedes neue Produkt direkt auf das komplette Gesicht aufzutragen, sondern erst mal einen sogenannten „Patch Test“ durchzuführen. Doch was ist das überhaupt und wie funktioniert der Patch Test richtig? Wir verraten heute alles, was du dazu wissen musst, um Irritationen zu vermeiden und deine Haut nicht unnötig zu stressen.  

 

Wann du patch testen solltest und worum genau es sich dabei handelt  

Beim „Patch Test“ handelt es sich – wie der Name schon vermuten lässt – um das Auftragen eines Produkts an einer kleinen Stelle auf der Haut, um zu testen, wie das Produkt vertragen wird. Nötig ist das vor allem dann, wenn du besonders empfindlich auf viele Hautpflegeprodukte reagierst, Kontaktallergien auf bestimme Stoffe hast, oder deine Haut stark zu Pickeln neigt.  

Wir empfehlen, diesen Test im Gesicht zu machen, da die Haut beispielsweise am Hals oder Dekolleté oft anders reagiert, als im Gesicht. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du den Test jedoch auch stufenweise durchführen und dich von einer Stelle am Dekolleté zu einer Stelle im Gesicht vortasten.  

 

Das passiert, wenn dein Patch Test anschlägt und darauf solltest du achten 

Auch beim Patch Test darf die Fläche, auf der das Produkte testweise aufgetragen wird, natürlich nicht allzu klein sein. Die Größe eines 2 Euro Stücks sollte es auf jeden Fall haben, um eventuelle Reaktionen zweifelsfrei erkennen zu können.  

Wichtig ist außerdem die Zeit. Allergische Reaktionen oder auch extreme Überreaktionen treten meistens bereits nach wenigen Minuten auf. Sollte das wirklich passieren, empfehlen wir, die betroffene Stelle vorsichtig abzuwaschen und das Produkt auf keinen Fall im ganzen Gesicht zu benutzen. Zur Reinigung empfehlen wir hier ein besonders mildes Produkt, das deine Haut auf keinen Fall zusätzlich reizt. Hier eignet sich zum Beispiel der SOMEBYMI Propolis B5 Glow BarrierCalming Oil toFoam. Der hat besonders beruhigende Eigenschaften und stärkt zusätzlich die Hautbarriere, was nach einem Patch Test und einem Produkt, das dir Haut gereizt hat, besonders wichtig ist.  

Vor allem Pickel als Reaktion auf ein Produkt treten hingegen meist erst nach mehreren Stunden auf. In dem Fall kannst du hier selbst entscheiden, wie stark die Reaktion ist und was deine Konsequenzen sind. Mit dem Patch Test hast du aber schon mal verhindert, dass dein ganzes Gesicht einen schlimmen Breakout bekommt.  

Wenn an der betroffenen Hautstellen auch nach 24 Stunden überhaupt nichts passiert ist, kannst du das Produkt grundsätzlich auch im ganzen Gesicht verwenden. Wichtig: Vor allem Produkte, die Actives in einer wirksamen Einsatzkonzentration enthalten, wie zum Beispiel Salicylsäure oder Retinol, solltest du dennoch nicht direkt täglich anwenden, sondern langsam in deine Routine einschleichen! Da nützt dir sonst auch der Patch Test nichts, wenn du das Produkt anschließend zu oft verwendest und deine Haut so irritierst.  

 

Der Patch Test ist eine gute Möglichkeit, um Allergien oder Überreaktionen der Haut zu minimieren bzw auszuschließen. Ein Großteil der Irritationen kann also vermieden werden, wenn du dir Zeit für diesen extra Schritt nimmst! 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
SOMEBYMI Propolis B5 Glow Barriere Calming Oil to Foam SOMEBYMI Propolis B5 Glow Barriere Calming Oil...
Inhalt 0.12 Liter (€ 165,00 * / 1 Liter)
€ 19,80 *