@kbeautyhouse.at
Schnelle Lieferung

Das Konzept Toner verstehen – Alles was du über den 1. Schritt nach der Reinigung wissen musst

Das Konzept Toner verstehen – Alles was du über den 1. Schritt nach der Reinigung wissen musst

Ein Toner ist wichtig, du brauchst in deiner Pflegeroutine einen Toner! Das sagen uns alle Skincare Gurus, Influencer*Innen und Beauty Magazine. Aber stimmt das wirklich und was genau ist überhaupt ein Toner? Wir erklären dir heute das Konzept Toner genauer und verraten, ob du ihn wirklich brauchst und was ein guter Toner können sollte.

Toner und pH-Wert


Wer sich bereits mit dem Thema Toner beschäftigt hat, wird mit Sicherheit schon mal gehört haben, dass ein Toner vor allem dazu da ist, um den pH-Wert der Haut nach der Reinigung auszugleichen. Der ph-Wert der Haut sollte im leicht sauren Bereich zwischen 4,1 und 5,8 liegen. Viele Reiniger lagen vor allem früher eher im basischen Bereich, weshalb es hier durchaus sinnvoll war, den pH-Wert nach der Reinigung mit einem sauren Toner wieder in den leicht sauren Bereich zu bringen. Ein nicht saurer Toner ist technisch gesehen also gar kein Toner.
Man muss hier aber ganz klar sagen, dass moderne und mild formulierte Cleanser für das Gesicht den pH-Wert der Haut nicht mehr so durcheinander bringen, wie das vielleicht noch vor einigen Jahren der Fall war. Der BENTON Snail Bee Ultimate pH-Balanced Cleansing hat zum Beispiel einen leicht sauren pH-Wert und entfernt so gründlich aber sanft Makeup, Schmutz und überschüssigen Talg von der Haut, ohne sie auszutrocknen.
Die Frage aller Fragen lautet nun also: Benötige ich nach der Reinigung wirklich einen Toner, um den pH-Wert meiner Haut auszugleichen? Sagen wir es mal so: Wer einen leicht sauren Toner benutzt , unterstützt seine Haut damit! Tatsächlich regeneriert sich der pH-Wert der Haut bei einer intakten Hautbarriere aber relativ schnell von selbst wieder. Ausschließlich dafür benötigst du also nicht zwingend einen Toner, er kann aber eben unterstützend wirken.

Was unterscheidet einen Toner von einer Essence oder einem Serum?


Wenn der Toner also ursprünglich dazu gedacht war, um den pH-Wert der Haut wieder ins Gleichgewicht zu bringen und das gar nicht mehr zwingend nötig ist, was kann ich dann von einem Toner erwarten und was genau unterscheidet ihn von einer Essence oder einem Serum? Zum einen ist die Konsistenz eines Toners im Normalfall sehr flüssig und ähnlich wie Wasser. Die meisten Seren haben eine etwas dickflüssigere bzw geligere Konsistenz. Eine Essence hingegen kann einem Toner sehr ähnlich sein, denn auch sie ist meist eher flüssig, es gibt jedoch auch Essences die in ihrer Konsistenz einem Serum ähnlicher sind, als einem Toner. Essences haben zudem manchmal eine milchige Färbung, manchmal hingegen sind sie klar. Es gibt hier wirklich unglaublich viele verschiedene und teilweise auch sehr ähnliche Produkte, die unterschiedliche Produktnamen haben.


Grundsätzlich kann man jedoch sagen: Wir arbeiten uns in einer Skincare Routine immer von der leichtesten zur reichhaltigsten Formulierung. Ein Toner ist also im Normalfall leichter, als eine Essence, die wiederum leichter ist, als ein Serum. Alle 3 Produkte können zudem Actives wie zum Beispiel chemische Peelingsäuren oder Retinol enthalten und alle 3 Produktkategorien spenden der Haut im besten Fall Feuchtigkeit. Sowohl die Actives, als auch die Hydration sind jedoch in einem Serum oder einer Essence meist höher dosiert, als in einem Toner. Wenn man es ganz genau nimmt, ist ein Toner der für Hydration sorgt oder Actives enthält kein Toner, da sich diese Bezeichnung wirklich nur auf das Produkt bezieht, das den pH-Wert nach der Reinigung wieder ins Gleichgewicht bringt. Mittlerweile bezeichnen wir jedoch auch Produkte als Toner, die eben nicht zwingend in diese Kategorie fallen.

Die Frage aller Fragen: Brauche ich einen Toner?


Kommen wir also zur wichtigsten Frage überhaupt: Brauche ich überhaupt einen Toner, oder bin ich mit einer Essence nicht vielleicht sogar besser dran? Hier gibt es wie so oft keine klare Antwort. Je nach Hauttyp, Hautbedürfnissen und persönlichen Vorlieben kann ein Toner das gewisse Etwas in deiner Routine sein, oder aber er kann für dich ganz persönlich ein überflüssiger Schritt sein. Sehr trockene Hauttypen können zum Beispiel davon profitieren, ihrer Haut noch diesen einen Extra Feuchtigkeitskick zu geben. Hierzu eignet sich der PYUNKANG YUL Black Tea Deep Infusion Toner besonders gut, denn er spendet der Haut intensive Feuchtigkeit und beruhigt sie nachhaltig. Er verbessert zudem ungleichmäßige Hautstrukturen, bekämpft Trockenheit und erste feine Linien. Der Toner enthält fermentierten Schwarztee-Extrakt, der mit Antioxidantien, Vitamin B und Probiotika vor Hautalterung schützt und Entzündungen lindert. Zusätzlich sorgen Niacinamid, Beta-Glucan, Peptid, Centella Asiatica, Adenosin, Hyaluronsäure und Saccharomyces-Filtrat für Feuchtigkeit und Hautbarrieren-Stärkung.
Auch wer zu fettiger Haut und Unreinheiten neigt, kann vom zusätzlichen Toner Schritt profitieren, wie beispielsweise mit dem MIZON Good Bye Blemish Fresh Toner. Der enthält den patentierten Wirkstoff Acnotide ™ und Teebaumextrakte. Beide wirken übermäßigem Talg entgegen und spenden der Haut tiefenwirksam Feuchtigkeit, ohne sie fettig zu machen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
BENTON Snail Bee Ultimate pH-Balanced Cleansing BENTON Snail Bee Ultimate pH-Balanced Cleansing
Inhalt 0.15 Kilogramm (€ 166,00 * / 1 Kilogramm)
€ 24,90 *
PYUNKANG YUL Black Tea Deep Infusion Toner PYUNKANG YUL Black Tea Deep Infusion Toner
Inhalt 0.13 Liter (€ 268,46 * / 1 Liter)
€ 34,90 *
MIZON Good Bye Blemish Fresh Toner MIZON Good Bye Blemish Fresh Toner
Inhalt 0.12 Liter (€ 208,33 * / 1 Liter)
€ 25,00 *